Der Huf ist kein starrer Klotz am Bein, sondern ein lebendiges, sich immer wieder erneuerndes Organ!
Mit diesem Bewusstsein muss man sich nicht nur der Bearbeitung der Hufe, sondern davor schon deren Betrachtung widmen um Dysbalancen zu erkennen.
Man braucht nicht viel Fachwissen als Pferdebesitzer um einen groben Check der Hufe seines Pferdes zu machen. Dieser Check ist für all jene wichtig, die die Hufe ihrer Pferde selbst bearbeiten ohne "Profis" zu sein aber auch, um dem Fachmann/-frau ein wenig auf die Finger zu schauen.
Um es einfach zu halten, wie du die Hufsituation deines Pferdes einschätzen lernen kannst, werde ich den Artikel in mehrere Teile gliedern und dir die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
Betrachte den jeweiligen Huf von vorne...
... und von der Seite
Ohne Huf kein Pferd! Damit sich das Pferd komfortabel und frei aus allen Gelenken bewegen kann, ist eine entsprechend seinem Exterieur ausgerichtete Hufbalance unerlässlich. Mach dich schlau um Hufprobleme zu erkennen und rechtzeitig zu lösen!
Copyright Text & Bilder: Daniela Schinko, Hippovital.at
Ausgestattet von: